... | @@ -11,7 +11,7 @@ Unser Laser kann grundsätzlich keine Metalle schneiden, dazu reicht die Leistun |
... | @@ -11,7 +11,7 @@ Unser Laser kann grundsätzlich keine Metalle schneiden, dazu reicht die Leistun |
|
Der Laser bzw. das Lasercuttersteuerungsprogramm beherschen im allgemeinen zwei Strategien. Einerseits kann geschnitten werden, d.h. daß eine durch eine Vektorgrafik vorgegebene Bahn abgefahren wird. Andererseits kann der Laser gravieren. Beim Gravieren wird eine Bitmap oder eine flächige Vektorgrafik zeilenweise auf das Werkstück übertragen. Gravieren ist also immer flächig und und schneiden folgt einer Bahn. Mit den entsprechenden Einstellugen kann man jede der beiden Strategien z.B. auch für den jeweils anderen Zweck einsezten.
|
|
Der Laser bzw. das Lasercuttersteuerungsprogramm beherschen im allgemeinen zwei Strategien. Einerseits kann geschnitten werden, d.h. daß eine durch eine Vektorgrafik vorgegebene Bahn abgefahren wird. Andererseits kann der Laser gravieren. Beim Gravieren wird eine Bitmap oder eine flächige Vektorgrafik zeilenweise auf das Werkstück übertragen. Gravieren ist also immer flächig und und schneiden folgt einer Bahn. Mit den entsprechenden Einstellugen kann man jede der beiden Strategien z.B. auch für den jeweils anderen Zweck einsezten.
|
|
|
|
|
|
## Grafik in Inkscape vorbereiten
|
|
## Grafik in Inkscape vorbereiten
|
|
|
|
**Stichworte, noch ausformulieren:**
|
|
* [ ] Durch Farben Prozesse kodieren
|
|
* [ ] Durch Farben Prozesse kodieren
|
|
* [ ] Liniensbreite < 0,1 mm
|
|
* [ ] Liniensbreite < 0,1 mm
|
|
* [ ] Flächiges wird graviert
|
|
* [ ] Flächiges wird graviert
|
... | | ... | |